Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Bahnprojekt "Kurve Kassel"

Worum geht es der Bahn bei der Kurve Kassel?

 

Die Deutsche Bahn erwartet in Zukunft deutlich mehr Güterverkehr in Ost-West-Richtung. Deshalb soll die bisher hauptsächlich genutzte Strecke über Hannover und Magdeburg entlastet werden. Güterzüge sollen auf dem Wege von Westen nach Osten oder umgekehrt verstärkt über Kassel fahren. Bisher müssen sie dafür aber in den Rangierbahnhof Kassel einfahren und dort die Fahrtrichtung ändern. Das kostet Zeit und ist aus der Sicht der Bahn unwirtschaftlich. Deshalb soll die Strecke von Paderborn – Warburg – Kassel mit der der Strecke Kassel – Eichenberg – Nordhausen nördlich von Kassel durch eine Neubaustrecke verbunden werden, die sogenannte „Kurve Kassel“.

 

Hier erhalten Sie weitere Informationen:

 

Links/Downloads:

Bürgerinitative "Keine Kurve Kassel"

Neue Lärmkarten des Eisenbahn-Bundesamtes

Das Eisenbahn-Bundesamt hat die vierte Runde der Umgebungslärmkartierung an Schienenwegen von Eisenbahnen des Bundes durchgeführt. Damit wurde die Umgebungslärmkartierung an ca. 17.000 Streckenkilometern in einem Untersuchungsgebiet von mehr als 58.000 km² termingerecht abgeschlossen. Die Ergebnisse können ab sofort online abgerufen werden.

 

Über die Internetseite www.eba.bund.de/kartendienst gelangen Sie zu dem GeoPortal des Eisenbahn-Bundesamtes. Hier können Sie Ihre Adresse suchen lassen und erfahren, wie laut der Schienenverkehrslärm für Ihr Haus oder Grundstück berechnet wurde. Darüber hinaus gibt es Informationen zu der Anzahl der Zugfahrten (nach Verkehrskategorie und pro Jahr) sowie Statistiken für jede betroffene Gemeinde. Darin enthalten sind zum Beispiel Angaben zu der Anzahl belasteter Einwohnerinnen und Einwohner sowie betroffener Schulen und Krankenhäuser. Selbstgewählte Ausschnitte können Sie als PDF-Karten drucken. Zusätzlich bietet das Eisenbahn-Bundesamt die Ergebnisse der Umgebungslärmkartierung als Geodatendienste an.

 

Fragen zur Lärmkartierung richten Sie bitte an das Eisenbahn-Bundesamt: per E-Mail an oder postalisch mit dem Stichwort „Umgebungslärm“ an die Zentrale des Eisenbahn-Bundesamtes, Heinemannstr. 6, 53175 Bonn.

 

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "geoportal.eisenbahn-bundesamt.de" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "geoportal.eisenbahn-bundesamt.de"

 

Link: Gemeindestatistik mit Lärmdaten (auf den Ortsnamen in der Karte klicken, dann bekommt man die Gemeindestatistik mit Lärmdaten angezeigt)

 

Digitale Info-Veranstaltung zum Bahnprojekt
Kurve Kassel am 15. Februar 2022

Bahn stellt Streckenführung und nächste Schritte im Genehmigungsverfahren
vor • Anmeldung nicht erforderlich (Frankfurt am Main/Kassel, 8. Februar 2022)

 

Die Deutsche Bahn (DB) lädt interessierte Bürger:innen zu einer digitalen Informations-Veranstaltung zum
Bahnprojekt Kurve Kassel ein. Die Veranstaltung findet am 15. Februar um 19 Uhr
statt. Das Projektteam stellt an dem Abend das Bauvorhaben vor und beantwortet Fragen.

 

Inhaltlich soll es bei dem Termin vor allem um die Trassenführung für die neue
Bahnstrecke gehen. Die DB stellt sie im Detail vor und erklärt, wie sie ermittelt
wurde. Weiterhin erläutern die Bahnmitarbeiter die nächsten Schritte im formalen
Genehmigungsprozess. Hier startet demnächst das Raumordnungsverfahren.
Die Veranstaltung ist unter www.db-buergerdialog.de/kurve-kassel
erreichbar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen können über die
Chatfunktion gestellt werden.
Die DB plant im Auftrag des Bundes eine Verbindungskurve für den Güterverkehr
nördlich von Kassel. Mit der Umsetzung entsteht damit eine attraktive Verbindung
zwischen dem Ruhrgebiet über Mitteldeutschland in das sächsische Industriedreieck
bei Halle. Über eine halbe Million LKW-Fahrten werden so jährlich von der Straße
auf die Schiene verlagert.

 

Im Frühjahr 2021 hatte die DB die Streckenführung der neuen Verbindungskurve
bekannt gegeben. Die geplante Bahntrasse verlässt südlich von Espenau-Mönchehof
die bestehende Strecke, führt in einem Tunnel bis Vellmar und bindet bei
Ihringshausen auf die Strecke Richtung Speele ein. Diese Streckenführung hat die DB
in einem aufwendigen Abwägungsprozess ermittelt. Dafür hat sie verschiedene
Streckenvarianten detailliert untersucht und ihre umweltfachlichen, verkehrlichen
und wirtschaftlichen Auswirkungen miteinander verglichen. An dem Verfahren waren
alle Interessensgruppen der Region beteiligt. Der hierfür eingerichtete Runde Tisch
tagt seit 2019 regelmäßig.

 

Weitere Informationen zum Bahnprojekt Kurve Kassel unter www.kurve-kassel.de

 

Bahnprojekt Kurve Kassel - Online Bürgerinformationsveranstaltung (PDF)

 

HNA vom 17.02.2022:

Kurve Kassel HNA, 17.02.22

HNA vom 06.10.2022:

HNA, 06.10.202

HNA vom 21.10.2022:

HNA 1 21.10.2022
HNA 1 21.10.2022

HNA vom 01.07.2023:

HNA vom 01.07.23